Ab in den Biergarten!
NUN ist es soweit: Biergartenzeit!
Wer nicht aus München oder Bayern ist, kann den Hype um den Biergarten vielleicht nicht so ganz verstehen. Wer mehr über die Sehnsucht der Münchner nach dem „Sommer-Wohnzimmer“ lesen möchte, kann das hier tun: http://www.muenchen.de/leben/typisch-muenchen/biergartenkultur.html.
Nicht nur gut essen und trinken gehört dazu, sondern auch gemütlich sitzen, denn es könnte länger dauern. Mit den nachfolgenden Tischdecken, Sets und Kissen dürfte dies allerdings kein Problem darstellen. Durch die Handstickerei bekommen simple Biertisch-Decken, Sets und Kissen einen High-Class-Touch, der Ihren Besuch im Biergarten exquisit werden lässt und Ihnen die neidischen Blicke der Anderen garantiert.
Die Decken in der von Ihnen gewünschten Farbe (rot-weiß/blau-weiß/grün-weiß/grau-weiß und schwarz-weiß) werden von mir in der von Ihnen gewünschten Größe genäht und mit dem Muster bestickt, das Sie sich bei mir in der Musterbibliothek aussuchen können. Auch die Farbe des Stickgarns ist frei wählbar.
Nachfolgend ein paar Beispiele.
Wir beginnen mit einer Ausnahme, denn wie man sieht, ist’s nicht nur im Biergarten schön, sondern auch daheim!
Tischdecke (90 x 90 cm) mit 4 Servietten (30 x 30 cm)
Rot-weiße Biertisch-Decke (50 x 215 cm) aus 100 % Polyamid (wasserabweisend), bestickt mit weißem Perlgarn:
Gartendecke mit blauer Herzerl-Stickerei:
Kissen (42 x 42 cm) aus 65% Poyamid und 35% Baumwolle, hellblau, hellgrün und tannengrün, bestickt mit farbigem Baumwollgarn:
Gartentischdecke aus 100 % Baumwolle, bestickt mit weißem Baumwollgarn:
Tischsets aus 100 % Baumwolle, bestickt mit farbigem Baumwollgarn. Die Rückseite ist aus feinstem weißem Baumwollbatist (100%).
Zum Abschluss noch ein paar Bilder über das „Making Of“ der Gartentischdecke:
Bei der Stickerei handelt es sich um Schweizer Stickerei (in den USA auch „chicken scratch“ genannt, was übersetzt soviel wie „Krickelkrakel“ heißt).
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Und: Fertig!
Und jetzt:
Viel Vergnügen!
Ich bedanke mich herzlich bei dem freundlichen Team des Wirtshauses FranzZ (www.franzz.com) für die Erlaubnis, ihren Stammtisch mit meinen Produkten neu in Szene zu setzen und bei Birgit und Wolfram für die Fotos der für sie angefertigten Gartendecke mit den 4 Servietten.